So werden Teams im Home-Office leistungsfähig

Wie kann der Teamgeist gesteigert werden?

Damit Teams auch im Home-Office leistungsfähig bleiben, braucht es zwingend zwei Dinge: motivierende Führung und ausgereifte technische Hilfsmittel. 

Die Home-Office-Pflicht während Corona hat gezeigt: Online-Teamarbeit ist gut machbar. Allerdings sind gerade Teamleitende und Führungspersonen verstärkt gefordert. Die grössten Risiken für den Erfolg von virtuellen Teams sind unklar formulierte Ziele, mangelhafte Infrastruktur und fehlende soziale Interaktion. Was können Führungspersonen tun, damit Teamarbeit auch im Home-Office effizient ist?

Tipps für reibungslose Teamarbeit

Ziele und Performance:

Das Team muss die Ziele der Firma und jene für das Projekt kennen und verinnerlichen. Die Führungsperson muss diese Ziele klar kommunizieren und die Performance der Mitarbeitenden regelmässig kontrollieren. Empfehlenswert ist, nicht nur Aufträge zu erteilen, sondern auch die übergeordneten Ziele, die mit den Aufträgen erreicht werden sollen, zu kommunizieren. Dies ermöglicht es den Mitarbeitenden, Verantwortung zu übernehmen und kreative Wege zu finden, die gewünschten Ergebnisse zu erreichen.

Richtlinien:

Führen Sie klare Richtlinien für die digitale Zusammenarbeit ein. Strukturen, Organigramme, Termine, aber auch Verhaltensregeln und generelle Erwartungen verhindern Missverständnisse und Reibungsverluste. 

Infrastruktur:

Sorgen Sie für eine angemessene Infrastruktur. Kollaborations-Software wie Microsoft Teams bietet alles aus einer Hand, die entsprechenden Tools greifen in der täglichen Arbeit nahtlos ineinander. Videokonferenz, das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten, Projektplanung und Chats und Performancekontrolle decken die gesamte Bandbreite der digitalen Zusammenarbeit ab. Vergessen Sie nicht, Ihre Kolleginnen und Kollegen entsprechend weiterzubilden, damit sie die Tools auch effizient nutzen. 

Soziale Interaktion:

Die langfristig grösste Gefahr der digitalen Zusammenarbeit ist der fehlende soziale Kontakt innerhalb des Teams. Führungskräfte tragen hier eine besondere Verantwortung. Trotz Einschränkungen sollten sich die Teams regelmässig im realen Leben treffen können. Mit etwas Kreativität lassen sich aber auch Online-Teamevents organisieren. Gemeinsame virtuelle Kaffeepausen oder der Feierabend-Apéro sind zwei Beispiele. Wichtig ist, an solchen Treffen möglichst nicht über Projekte und die Arbeit zu reden. Denn: Small Talk entspannt und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. 

Fazit für eine Produktive Zusammenarbeit im Home-Office

Die Arbeit im digitalen Raum braucht vor allem eines: gegenseitiges Vertrauen. Vorgesetzte sollten dieses Vertrauen mit geeigneten Massnahmen fördern. Dazu gehören klare Informationen und Regeln, ein gesundes Mass an individueller Freiheit, die geeignete Infrastruktur und der regelmässige Austausch abseits der täglichen Arbeit. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, steht einer produktiven und erfolgreichen Zusammenarbeit auch im Home-Office nichts mehr im Weg.

Neuer Call-to-Action